Neumann, Ingo(1998): Pay-TV in deutschland: markteintritts-und Wettbewerbsbedingungen fuer neue Anbieter, Wiesbaden:Dt. Univ.; Wiesbaden: Gabler.
Nicklas, Mark(2000): Wettbewerb, Standardisierung und Regulierung beim digitalen Fernsehen, VWF,Berlin.
Pagenstedt, Georg(1996): Strategische Planung fuer Anbieter von Abonnementfernsehen, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden.
Paukens, Hans / Schuemchen, Andreas(2000): Digitales Fernsehen in Deutschland, Verlag Reinhard Fischer,Muenchen .
Picard, Robert G.(1989): Media Economics. Concepts and Issues. Newbury Park, London, New Delhi.
Prokop, Dieter(2000): Der Medienkapitalismus. Das Lexikon der neuen kritischen Medienforschung. Hamburg.
Schroeder, Guido(1997): Die Oekonomie des Fernsehens. Eine mikrooekonomische Analyse, Muenster.
Sennewald, Nicola(1998): Massenmedien und Internet: Zur Marktentwicklung in der Pressebranche, Gabler Verlag, deutscherUniversitaetsVerlag, Wiesbaden.
Seufert, Wolfgang(2000): Wirtschaftliche Aspekte von Hoerfunk und Fernsehen. In:Internationales Handbuch fuer Hoerfunk und Fernsehen 2000/01. Baden-Baden.
Siegert, Gabriele(1993), Marktmacht Medienforschung: Die Bedeutung der empirischen Medien-und Publikumsforschung im Medienwettbewerbssystem. Muenchen.
Sjurts, Insa(2002): Strategien in der Medienbranche, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden.
Steininger, Christian(2000): Zur Politischen Oekonomie der Medien. Dissertationen der Universitaet Wien, Wien.
Weber, Rolf H.(1995): Medienkonzentration und Meinungspluralismus. Entwicklungstendenzen in Europa und Diskussionsstand in der Schweiz. Zuerich.
Wiegand, Andre / Goldhammer, Klaus / Zerdick, Axel(2003): “Optimierung der Wirtschaftlichkeit regionaler und lokaler Fernsehsender”, berlin: Nomos.